Unser Bauernhof
Bereits seit über 200 Jahren wird der Gasserhof als offiziell anerkannter Erbhof von unserer Familie bewirtschaftet. Ebenfalls auf eine lange Tradition schauen wir in Punkto Gastfreundschaft zurück.
Bereits vor vielen Jahrzehnten hat unsere Großmutter damit begonnen, Fremdenzimmer zu vermieten. Seit 1998 bieten wir offiziell Urlaub auf dem Bauernhof an. In all diesen Jahren wurden aus Gästen Stammgäste und, was uns besonders freut, aus zahlreichen Stammgästen echte Freunde.
Mehr über die Geschichte des Gasserhofs erfahren Sie aus unserer Hofmappe.
Bereits vor vielen Jahrzehnten hat unsere Großmutter damit begonnen, Fremdenzimmer zu vermieten. Seit 1998 bieten wir offiziell Urlaub auf dem Bauernhof an. In all diesen Jahren wurden aus Gästen Stammgäste und, was uns besonders freut, aus zahlreichen Stammgästen echte Freunde.
Mehr über die Geschichte des Gasserhofs erfahren Sie aus unserer Hofmappe.
Der Gasserhof liegt oberhalb des Dorfkerns von Feldthurns in der Fraktion Schnauders. Am Hof hat man einen wunderbaren Ausblick auf die gegenüberliegende Talseite mit ihren kleinen Dörfern sowie den stattlichen Berggipfeln der Dolomiten (GeislerGruppe, Schlern, Schwarz und Weißhorn……)
Bei guten Wetterverhältnissen kann man auch entlang des Eisacktales weit ins Landesinnere blicken.
Der Gasserhof ist ein Milchwirtschaftsbetrieb. 15 Kühe stehen im Stall, die Kälber und Jungtiere stammen aus eigener Nachzucht. Auch Schweine, Hühner und Katzen genießen auf dem Gasserhof ihr Dasein. Um die Tiere kümmert sich Gottfried. Er melkt die Kühe, füttert die Tiere und schaut, dass alle gut versorgt sind. Das Futter für die Rinder wird von den eigenen Wiesen und Weiden des Hofes selbst eingebracht. Die Jungtiere kommen Mitte Juni auf die Almen und kehren erst wieder im September zurück (Almabtrieb).
Am Gasserhof wird auf das traditionelle bäuerliche Handwerk großen Wert gelegt. So wurde beispielsweise der „Speltenzaun“, der den Spielplatz sowie den Garten umzäunt, von Gottfried selbst errichtet. Die dafür notwendigen Materialien holt er sich aus dem eigenen Wald und bearbeitet sie eigenhändig. Dasselbe gilt für das Schindeldach des Gartenhäuschens, sowie der großen Steinmauer am Rande der Liegewiese.
Bei guten Wetterverhältnissen kann man auch entlang des Eisacktales weit ins Landesinnere blicken.
Der Gasserhof ist ein Milchwirtschaftsbetrieb. 15 Kühe stehen im Stall, die Kälber und Jungtiere stammen aus eigener Nachzucht. Auch Schweine, Hühner und Katzen genießen auf dem Gasserhof ihr Dasein. Um die Tiere kümmert sich Gottfried. Er melkt die Kühe, füttert die Tiere und schaut, dass alle gut versorgt sind. Das Futter für die Rinder wird von den eigenen Wiesen und Weiden des Hofes selbst eingebracht. Die Jungtiere kommen Mitte Juni auf die Almen und kehren erst wieder im September zurück (Almabtrieb).
Am Gasserhof wird auf das traditionelle bäuerliche Handwerk großen Wert gelegt. So wurde beispielsweise der „Speltenzaun“, der den Spielplatz sowie den Garten umzäunt, von Gottfried selbst errichtet. Die dafür notwendigen Materialien holt er sich aus dem eigenen Wald und bearbeitet sie eigenhändig. Dasselbe gilt für das Schindeldach des Gartenhäuschens, sowie der großen Steinmauer am Rande der Liegewiese.